Copywriter ist Englisch und steht für Werbetexter. Schreibt er nur Texte? Nein. Ein Copywriter ist wie ein Komponist, Dirigent und Musiker in einem. Als Komponist erstellt er Konzepte, als Dirigent Kampagnen, als Musiker bringt er die Werbeidee in Anzeigen, Plakaten, Videos und Radiospots zum Singen und Klingen. Ist die Werbung gut, stürmt sie die Charts, ist sie schlecht, wird sie ausgebuht. Ein guter Copywriter bekommt Preise in Cannes, ein schlechter den Aufkleber „Keine Werbung bitte.“
Ich bin Copywriter und zeige dir, was einen guten Copywriter ausmacht, und wie er dir bei deiner Werbung hilft.
Contents
Der Copywriter als Komponist, Dirigent und Musiker
Kurz gesagt: Ein Copywriter hilft dir beim Verkauf deiner Produkte und macht dein Unternehmen für deine Zielgruppe sympathisch. Sein Repertoire umfasst klassische Werbung und Online-Marketing.
Klassische Werbung
- Anzeigen
- Broschüren
- Prospekte
- Plakate
- Videos
- Radiospots
- Fernsehspots
Webkonzepte und Webtexte
- Komplette Websites (im Volksmund Homepages genannt)
- Texte für Onlineshops
- Landingpages oder Verkaufsseiten
- Social Media Auftritt
- Social-Media Posts
- Video: Video-Drehbücher, Kanalbeschreibungen, Videobeschreibungen,
Verkauf und Markenbildung
Oft wird behauptet, das Ziel des Copywriters sei ausschließlich der Verkauf. Da stimmt nur zum Teil. Auch Markenbildung, Branding-Kampagnen sowie Inszenierung von Marken und Produkten gehören zu seinem Repertoire.
Woran erkennst du einen guten Copywriter?
- Er stellt Fragen und hört zu.
- Er berät den Kunden offen und ehrlich.
- Er geht den Dingen auf den Grund.
- Er stellt das Besondere eines Produkts oder Unternehmens heraus.
- Er benutzt keine Klischees und keine abgedroschenen Phrasen.
- Seine Anzeigen und Kampagnen überraschen, überzeugen und zünden den Verkaufs-Turbo.
Ein Copywriter hat dann einen guten Job gemacht, wenn die Leute zu seiner Werbung „Wow“ sagen.
Was muss ein Copywriter außer Deutsch noch können?
Schreiben muss er können, das ist klar. Doch da ist noch mehr:
Gute Allgemeinbildung
Ein Copywriter ist neugierig. Seine gute Allgemeinbildung fußt auf dieser Neugier. Sie ist Vorratsspeicher für seine kreativen Ideen.
Er schreibt starke Konzepte
Die Zielgruppe verstehen, das Besondere eines Produkts herausarbeiten und daraus eine packende Kampagne erstellen, das sind die strategischen Fähigkeiten eines Copywriters.
Berater und Werbecoach
Der Copywriter ist der Werbeberater seines Kunden. Er zeigt auf, was funktioniert und schlägt überzeugende Kampagnen vor.
Er ist Verkaufspsychologe
Er kennt die Regeln der Verkaufspsychologie und setzt sie zielgerichtet ein.
Er kennt die Gesetze der Werbemittel
So funktioniert eine gelungene Anzeige, das muss in eine Broschüre, diese Inhalte gehören auf eine Verkaufsseite und Landingpage: Werbemittel beherrscht ein Copywriter spielend.
Arbeitsweise
Am Anfang steht immer ein Konzept. Ein Werbetexter benötigt vom Kunden zunächst einmal Informationen:
Briefing oder die exakte Beschreibung des Auftrags
- Was ist das Werbeziel? Verkauf oder Image-Aufbau?
- Was soll beworben werden? Ein Produkt, eine Dienstleistung oder das ganze Unternehmen?
- Wer ist der Kunde?
Sind diese Punkte unklar, kann ein Copywriter nicht arbeiten. Ist der Kunde unwillig, diese Informationen zu liefern, ist eine Zusammenarbeit sinnlos.
Was ist, wenn der Kunde sein Ziel nicht kennt?
In diesem Fall hilft der Copywriter dem Kunden, zum Ziel zu finden. Er ist dann der Strategieberater seines Kunden. Erfolgreich ist die Strategieberatung dann, wenn der Copywriter am Schluss das Werbeziel, das Besondere des Produkts und den Kunden kennt.
Vom Briefing zum Werbetext
Nehmen wir als Beispiel eine Kampagne für ein Produkt. Das Ergebnis des Briefings sollte sein:
- Was kann das Produkt?
- Wer kauft das Produkt?
- Was ist für den Käufer wichtig?
- Was ist das Besondere an dem Produkt, sein sogenannter USP?
Jetzt beginnt die kreative Arbeit: Aus dem USP arbeitet der Copywriter die große Botschaft heraus. Aus dieser großen Botschaft entstehen Anzeigen, Plakate, Landingpages für Webseiten etc.
Wie arbeite ich als Copywriter?
Basis jeder Zusammenarbeit ist immer ein Vorgespräche, dem ein Briefing folgt. Im Briefing und im Vorgespräch klären wir mindestens folgende Fragen:
- Was kann dein Produkt, was die Konkurrenz nicht kann?
- Worauf legen deine Kunden wert?
Anschließend geht es in die Umsetzung. Wollen Sie mehr darüber erfahren? Kontaktieren Sie mich gerne.
Bild: Photo by Danny Howe on Unsplash